novatlantis gmbh, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich 
    • Home
    • Kontakt
    • Englisch
  • Search

novatlantis gmbh – Gemeinnützige Gesellschaft für Nachhaltigkeit und Wissenstransfer
  • Smart Cities & Sites
    • Smart City Check
    • Smarte Areale
  • Angebote
  • Projekte
  • Über uns
    • Team und Beirat
    • Leitbild
    • Referenzen und Netzwerk
    • Kontakt und Anreise
  • Aktuelles

Smarte 2000-Watt-Areale

Smart Site Portfolio und Smart Site Tool veröffentlicht

Kann die Smartness auf Arealebene definiert und gemessen werden? Und wie smart sind 2000-Watt-Areale? Wie können sich die beiden Konzepte der 2000-Watt-Gesellschaft und der Smart City Bewegung ergänzen und bereichern? Im Rahmen des Projektes “Smarte 2000-Watt-Areale” hat sich novatlantis gemeinsam mit der Begleitgruppe mit diesen Fragen auseinandergesetzt und dabei ein

  • Smart Site Wheel definiert, welches sich am Smart City Wheel orientiert und die Einordnung verschiedenster Massnahmen zu den Smart Site Bereichen erlaubt,
  • ein Massnahmenportfolio mit vielen Ideen, Informationen und Adressen zusammengestellt und welches damit konkretisiert, was “smart” auf Arealebene bedeutet,
  • ein Tool für die Selbsteinschätzung eines Areals durch Trägerschaften, Beraterinnen und Planerinnen entwickelt.

Damit stehen erstmals Grundlagen zu Verfügung, welche

  • Ideen für mögliche Massnahmen auf Arealebene liefern,
  • das Konzept einer Smart Site konkretisieren,
  • den Projektbeteiligten, dabei helfen, die Vorstellungen über die Ausgestaltung eines Areal zu schärfen,
  • die Smartness eines Areals in allen seinen Projektphasen (Planung, Realisierung, Betrieb) umfassend beurteilen können,
  • der Dokumentation umgesetzter Massnahmen dienen.

 

Das Smart Site Wheel als eine Weiterentwicklung des Smart City Wheels (Darstellung: novatlantis)

Smart City ist ein Begriff ohne abschliessende Definition. Das Konzept unterliegt einer grossen Dynamik. Deshalb stellen auch das Smart Site Portfolio und das Smart Site Tool zur Selbsteinschätzung kein in sich geschlossenes Konzept dar, sondern einen ersten Schritt in der Konkretisierung des Begriffs “Smart Site”.

Das Smart Site Portfolio (pdf) und das Smart Site Tool (excelbasiert) können in der Bibliothek der Website der 2000-Watt-Areale bezogen werden. Weiter Hintergrundinformationen zu den Dokumenten finden sich in der Präsentation anlässlich der IG Smart City, 30. Oktober 2020.

 

Alle Projekte

im Auftrag von

Bundesamt für Energie BFE
Sektion Gebäude

Zeitrahmen

2019 – 2020

Projektleitung und Projektbearbeitung

novatlantis gmbh
Dr. Anna Roschewitz
Regina Flury von Arx

Begleitgruppe

Heinrich Gugerli, Gugerli Dolder GmbH, Leiter Technische Entwicklung 2000-Watt-Areale
Ricardo Bandli, BFE, Fachspezialist 2000-Watt & Energie-Region
Daniel Kellenberger, Intep GmbH, Projektleitung 2000-Watt-Areale

Kontaktperson novatlantis

Dr. Anna Roschewitz
Tel. +41 44 500 89 80
Mob. +41 79 373 73 82
anna.roschewitz@novatlantis.ch

Download

  • Smart Site Portfolio
  • Smart Site Tool
  • Präsentation

 

©2022 novatlantis gmbh | Technoparkstrasse 1| 8005 Zürich | E-mail:
  • Impressum & Rechtliches
  • Smart Cities & Sites
    ▼
    • Smart City Check
    • Smarte Areale
  • Angebote
  • Projekte
  • Über uns
    ▼
    • Team und Beirat
    • Leitbild
    • Referenzen und Netzwerk
    • Kontakt und Anreise
  • Aktuelles
  • Deutsch
  • English