novatlantis gmbh, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich 
    • Home
    • Kontakt
    • Englisch
  • Search

novatlantis gmbh – Gemeinnützige Gesellschaft für Nachhaltigkeit und Wissenstransfer
  • Smart Cities & Sites
    • Smart City Check
    • Smarte Areale
  • Angebote
  • Projekte
  • Über uns
    • Team und Beirat
    • Leitbild
    • Referenzen und Netzwerk
    • Kontakt und Anreise
  • Aktuelles

novatlantis Bauforum Basel 2017 | Die Pilotregion Basel im Kontext nachhaltiger Energiesysteme

Projektergebnisse und neue Lösungsansätze

Das novatlantis Bauforum Basel präsentierte neue Projektergebnisse aus der Pilotregion Basel 2013-2016 und stellte diese in den übergeordneten Kontext des Energiesystems und des nachhaltigen Bauens. Welche Herausforderungen stellen sich und wie sehen die innovativen Lösungsansätze aus?

In den vergangenen 4 Jahren wurden zahlreiche Pilot- und Demonstrationsprojekte realisiert in den Bereichen Bauen, Planen und Mobilität, Speicherung von erneuerbarem Strom, Vernetzung von Energieinfrastrukturen und Einsatz smarter Technologien. Dies dank finanzieller Unterstützung durch den Kanton Basel-Stadt sowie durch das Engagement von Forschung und Wirtschaft. Am Bauforum geben Fachpersonen Einblicke in die spannenden und zukunftsweisenden Ergebnisse – von lokalen Bau-Projekten bis hin zum künftigen Energiesystem.

novatlantis Bauforum Basel 2017 Die Pilotregion Basel im Kontext nachhaltiger Systeme: Projektergebnisse und neue Lösungsansätze

Impressionen


Programm

Die Pilotregion Basel im Kontext nachhaltiger Energiesysteme: Projektergebnisse und neue Lösungsansätze


Referate

Begrüssung Anna Roschewitz | Geschäftsführerin

Umwelt- und Klimaschutzpolitik im Kanton Basel-Stadt
Christoph Brutschin  | Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, Vorsteher Departement Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Meilensteine der 2000-Watt-Gesellschaft – Pilotregion Basel
Matthias Nabholz  |  Leiter Amt für Umwelt und Energie, Kanton Basel-Stadt

Ein Kohlesilo im 21. Jahrhundert: Fassaden-PV und 2nd-Life Batteriespeicher
Gregor Steinke  |  Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Energie am Bau, FHNW

SmartStability: Das smarte Netz der Zukunft aus Sicht von Theorie
Prof. Dr. Achim Geissler  |  Leiter Gruppe Bau, Institut Energie am Bau, FHNW

SmartStability: Das smarte Netz der Zukunft aus Sicht von Theorie .. und Praxis
Dirk Schmidt  |  Planungsingenieur, Bereich Netze, IWB

Energiedrehscheibe Basel: Langfristuntersuchungen zur künftigen Energielandschaft
Dr. Tom Kober  |  Leiter Gruppe Energiewirtschaft, Paul Scherrer Institut PSI

Umbau des Energiesystems in Basel: Ausbau des erneuerbaren Energieangebots sowie Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
Aeneas Wanner  |  Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz, Grossrat Kanton Basel-Stadt, IWB Verwaltungsrat

Wertvolle Energie oder störender Lärm? Stadtverträgliche Luft-Wasser-Wärmepumpen und Qualitätslabel
Ralf Dott  |  Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Energie am Bau, FHNW

Nullenergiegebäude im städtebaulichen Kontext: Erkenntnisse und Herausforderungen aus Sicht der Forschung
Dr. Monika Hall  |  Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Energie am Bau, FHNW

Ein Pilotprojekt für Architektur, Umwelt und Energie
Alan Wakefield  |  Leiter Fachstelle Nachhaltiges Bauen, Hochbauamt Kanton Basel-Stadt

Nullenergiegebäude im städtebaulichen Kontext oder … Stadt + Silicium
Ingemar Vollenweider & Lorenz I. Zumstein  |  Architekten, jessenvollenweider
architektur ag


Referierende

Porträts


Beteiligte Basel

Gold-Sponsoren:

Silber-Sponsor:

Veranstalter:

Partner:

©2022 novatlantis gmbh | Technoparkstrasse 1| 8005 Zürich | E-mail:
  • Impressum & Rechtliches
  • Smart Cities & Sites
    ▼
    • Smart City Check
    • Smarte Areale
  • Angebote
  • Projekte
  • Über uns
    ▼
    • Team und Beirat
    • Leitbild
    • Referenzen und Netzwerk
    • Kontakt und Anreise
  • Aktuelles
  • Deutsch
  • English