novatlantis gmbh, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich 
    • Home
    • Kontakt
    • Englisch
  • Search

novatlantis gmbh – Gemeinnützige Gesellschaft für Nachhaltigkeit und Wissenstransfer
  • Smart Cities & Sites
    • Smart City Check
    • Smarte Areale
  • Angebote
  • Projekte
  • Über uns
    • Team und Beirat
    • Leitbild
    • Referenzen und Netzwerk
    • Kontakt und Anreise
  • Aktuelles

Kommunales Smart City Montitoring

Im Transformationsprozess zur Smart City sind sämtliche Fachbereiche einer Verwaltung und darüber hinaus Bereiche, welche ausserhalb ihres unmittelbaren Gestaltungsraumes liegen, angesprochen. Deshalb bilden viele Städte ihre Smart City Strategie als Dachstrategie mit Zielvorstellungen, Leitsätzen oder Fördergefässen für den Smart City Transformationsprozess aus. Die Umsetzung der Massnahmen erfolgt dann in den einzelnen Zuständigkeitsbereichen. Um den Transformationsfortschritt zu verfolgen, zu diskutieren und neue Massnahmen ableiten zu können, wird ein Monitoringsystem entwickelt.

Herausforderung und Ziele

Bereits 2020 wurde von novatlantis und Smart Communty in einer Vorstudie mittels ExpertInnen-Interviews das Bedürfnis der Städte nach ei- nem Smart City (SC) Monitoringsystem sowie dessen Machbarkeit nach- gewiesen. Das Ziel ist die Entwicklung eines praktikablen, flexiblen und dennoch aussagekräftigen SC Monitoringsystems. Um Synergien optimal zu nutzen und komplexe Sachverhalte abbilden zu können, wird das Mo- nitoringsystem auf einer übergeordneten (Meta-)Ebene angesiedelt: Indi- katoren etablierter (Fach-)Programme und Tools werden genutzt. Es wird auf bereits publizierte Daten zurückgegriffen und diese werden in den SC Kontext gestellt. Beispiele: Eine Bewertung im Bereich «Kommunikation» bei «Grünstadt» fliesst in den SC Bereich «Open Government» ein, dieje- nige im Bereich «Mobilität» von «Energiestadt» in den SC Bereich «Mobi- lity» oder die «Kinderfreundliche Gemeinde» findet Eingang im SC Bereich «Living». Dabei können je nach Fragestellung einzelne Indikatoren oder aggregierte Bewertungen dieser Programme einfliessen. Ergänzungen zur Digitalisierung erfolgen nach internationalen Systemen (wie z.B. der International Telecommunication Union (ITU)) und nach Bedarf der Part- nerstädte.

Vorteile dieses Vorgehens sind:

  • komplexe Systeme müssen nicht durch monothematische Kennzahlen abgebildet werden, sondern durch eine Bewertung der Fachprogramme,
  • Datenerhebungen in einem Fachprogramm werden für das SC Monitoring genutzt und umgekehrt: Falls Daten im SC Monitoring erhoben werden, können diese später im Fachprogramm genutzt werden,
  • Reduzierter Arbeitsaufwand bei den Städten durch Datenlieferung ausden Fachprogrammen sowie weniger Doppelerhebungen.

Die Ergebnisse werden visuell ansprechend im SC Performance Wheel dargestellt. Im Projekt werden Indikatoren, Prozesse und Rahmenbedingungen definiert und geklärt.

Alle Projekte

mit Unterstützung von

EnergieSchweiz für Gemeinden im Rahmen der Ausschreibung für Innovative Smart City Projekte (SCIP)

Zeitrahmen

1/2023 – 12/2024

Projektteam

novatlantis gmbh:
Regina Flury von Arx und Anna Roschewitz

Smart Community
Stephan Juen und Barbara Walder-Juen

Wissenschaftliche Begleitung

ZHAW School of Engineering, Institut für Nachhaltige Entwicklung
Dr. Bernadette Sütterlin

Partnerstädte

Basel
Nadine Grüninger
Stadtentwicklung Kanton Basel Stadt

Luzern
Wolfgang Zimmermann
Business Projektleiter, Digital

Ittigen
Karin Winkel
Projektleiterin Digitalisierung, Finanzen

Schaffhausen
Ramon Göldi
Programmleiter Smart City

Wil, SG
Stefan Grötzinger
Energiebeauftragter

Winterthur
Vicente Carabias
Leiter Fachstelle Smart City

Kontaktperson Projektteam

Regina Flury von Arx
Mob. +41 79 514 26 58
regina.flury@novatlantis.ch

©2022 novatlantis gmbh | Technoparkstrasse 1| 8005 Zürich | E-mail:
  • Impressum & Rechtliches
  • Smart Cities & Sites
    ▼
    • Smart City Check
    • Smarte Areale
  • Angebote
  • Projekte
  • Über uns
    ▼
    • Team und Beirat
    • Leitbild
    • Referenzen und Netzwerk
    • Kontakt und Anreise
  • Aktuelles
  • Deutsch
  • English