novatlantis gmbh, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich 
    • Home
    • Kontakt
    • Englisch
  • Search

novatlantis gmbh – Gemeinnützige Gesellschaft für Nachhaltigkeit und Wissenstransfer
  • Smart Cities & Sites
    • Smart City Check
    • Smarte Areale
  • Angebote
  • Projekte
  • Über uns
    • Team und Beirat
    • Leitbild
    • Referenzen und Netzwerk
    • Kontakt und Anreise
  • Aktuelles

novatlantis

Smart City und Klimastrategie zusammen gedacht

Schaffhausen ist gut aufgestellt: Die Stadt verfügt über eine Smart-City-Strategie und über eine Klimastrategie. In der ersten Front Runner Ausschreibung das Programms Smart City hat sie deshalb auch zusammen mit Winterhtur, Thun, St.Gallen und Schaffhausen den Zuschlag des von EnergieSchweiz für Gemeinden zur Umsetzung verschiedener Projekte erhalten. Eines davon ist die koordinierte Steuerung, wirkungsvolle Umsetzung […]

... mehr

Smarte Mobilität V2X: Schlussbericht liegt vor

V2X wird viel diskutiert und beforscht. Doch wie funktioniert ein angewandtes Forschungsprojekt zu diesem Thema eigentlich genau? Was sind die Erfolge und Hürden bei der Umsetzung? Gelingt der Proof of Concept? Funktioniert das Brechen von Lastspitzen mit der intelligenten Steuerung? Und führt eine Verhaltensintervention wirklich dazu, dass die bidirektionalen Elektroautos zu genau den Zeiten im […]

... mehr

Smarte Mobilität V2X: Fachartikel und Video

Zwei neue Produkte für den Wissens- und Technologietransfer zum Forschungsprojekt “Smarte Mobilität V2X”  im Areal Erlenmatt Ost in Basel stehen zur Verfügung. Fachartikel über das Brechen von Bezugsspitzen Unser Forschungsprojekt im Basler Neubauareal Erlenmatt Ost zeigt, dass sich Elektroautos zugleich für Carsharing und Zwischenspeicherung von Solarstrom nutzen lassen. Der Fachartikel von Benedikt Vogel im Auftrag des […]

... mehr

Die neue Toolbox für den Wissens- und Technologietransfer ist da: kompakt, praktisch, klar

Die WTT-Toolbox ist ein handlicher Karteikasten für Forschende und andere Ruhelose in der Wissensvermittlung. Die Box enthält 30 Karten mit Methoden für die Interaktion mit Akteuren, seien dies andere Forschende, BehördenvertreterInnen oder Fachleute aus der Praxis. Neugierig geworden? Mehr Infos und Bilder zum Schnuppern … und hier Toolbox bestellen! Wie funktioniert’s? Mit einem Lochkartenprinzip und […]

... mehr

3. Workshop am 16.6.2022 der Serie “Multi-Energie-Systeme in Gebäuden” moderiert durch Anna Roschewitz: jetzt anmelden

Konkrete Ideen und erste Lösungsansätze für Multi-Energie-Systeme in Gebäuden erarbeiten? In kleinen Gruppen unter Anleitung effektiv zusammen diskutieren und eine Eingabe für den Innovationsscheck (Vorstudie) über bis zu 15’000 CHF entwerfen? Dann hier anmelden für den 3. Workshop am Donnerstag, 16. Juni 2022 von 9-16 Uhr in Brunnen! Stakeholder entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bausektor […]

... mehr
Innovation Booster powered by Innosuisse

novatlantis Teil des NTN Innovation Boosters – Living Labs for Decarbonisation

novatlantis ist aktiv im NTN Innovation Booster – Living Labs for Decarbonistion mit dabei. Der NTN Innovation Booster – Living Labs for Decarbonisation arbeitet mit lokalen Umsetzungspartnern, Forschenden, der öffentlichen Hand sowie Einwohnerinnen und Einwohnern zu Themen wie Mobilität, Digitalisierung, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft eng zusammen. Neben der Ideenplattform Hype werden Formate wie E-Learning, Open Lab […]

... mehr

Anna Roschewitz neu Mitglied der Verwaltungskommission von SH Power

SH POWER ist ein regionales Versorgungsunternehmen mit rund 150 Mitarbeitenden und beliefert die Stadt Schaffhausen und umliegende Gemeinden mit Strom, Gas sowie Wasser und betreibt die städtische Siedlungsentwässerung. SH POWER ist Betreiberin des Wasserkraftwerk Schaffhausen und führt im Auftragsverhältnis zudem die Versorgungsbetriebe verschiedener Gemeinden. Ergänzend zur Versorgung bietet das Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Gebäudetechnik […]

... mehr

Smarte Mobilität V2X in Basel: Zweiter Zwischenbericht 2020 veröffentlicht

Die Zutaten sind eine Eigenverbrauchsgemeinschaft, bidirektionale Elektrofahrzeuge im Carsharing und ein intelligentes Regelungs- und Tarifsystem: fertig ist die Sektorkopplung. Das klingt einfach –  ist es aber erst, wenn nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch alles klappt. Neue Lösungen für eine smarte Mobilität Über Sektorkopplung und V2X (Vehicle to everything) wird viel geschrieben und referiert – […]

... mehr

Smarte 2000-Watt-Areale: Portfolio und Tool am Smart City Lab Lenzburg vorgestellt

Am 13. und 14. November 2020 fand das Smart City Lab Lenzburg statt. In interdisziplinären Teams wurden innerhalb von 32 Stunden neue digitale Lösungen für die Stadt Lenzburg und das 2000-Watt-Areal «Im Lenz» entworfen. Thematisch passend dazu hat Regina Flury der Online-Community eine Einführung in das Smart Site Portoflio und das Smart Site Tool für […]

... mehr

Vorprojekt zum Swiss Smart City-Monitoring-System erfolgreich abgeschlossen

In Zeiten von Corona lief alles etwas anders. Die Interviews mit unseren Partnerinnen und Partnern aus den Städten Aarau, Luzern, Schaffhausen, St. Gallen, Wil und Winterthur fanden – thematisch passend – alle online statt. So konnten wir die Tücken der verschiedenen Tools für Videokonferenzen unmittelbar erfahren – nicht immer ganz stressfrei. Trotzdem konnten wir viele […]

... mehr
Nächste Seite »
©2022 novatlantis gmbh | Technoparkstrasse 1| 8005 Zürich | E-mail:
  • Impressum & Rechtliches
  • Smart Cities & Sites
    ▼
    • Smart City Check
    • Smarte Areale
  • Angebote
  • Projekte
  • Über uns
    ▼
    • Team und Beirat
    • Leitbild
    • Referenzen und Netzwerk
    • Kontakt und Anreise
  • Aktuelles
  • Deutsch
  • English