Zusammenspiel von Bauen und Mobilität
Welche wirtschaftlichen, planerischen und gesellschaftlichen Kräfte steuern den Erfolg oder Misserfolg dieses Zusammenspiels?
Lebhafte Diskussionen, anregende Referate, offene Fragen und ergiebiges Netzwerken: Dies die Bilanz nach dem novatlantis Bauforum Luzern 2016, welches sich intensiv mit den Gestaltungsmöglichkeiten der durch das Bauen induzierten Mobilität auseinandersetzte.
Lesen Sie dazu den Bericht Stadtvision 2050 – Bauen und Mobilität.

Impressionen
Programm
Stadtvision2050 | Bauen und Mobilität
Referate
Begrüssung Anna Roschewitz | Geschäftsführerin
Moderation Moritz Kulawik | Projektleiter Energie, Dienststelle Umwelt und Energie (uwe), Kanton Luzern
Smart City – Stadt oder Maschine?
Thomas Madreiter | Planungsdirektor der Stadt Wien
Gibt es 2050 öffentlichen Verkehr im Kanton Luzern?
Daniel Meier | Geschäftsführer Verkehrsverbund Luzern
Mit Blick zurück in die Zukunft
Energieplanung Stans
Lukas Arnold | Gemeinderat Stans
Erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung 2050
Kurzporträts innovativer Lösungen und Projekte
Urs-Peter Menti | Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Was Sie während der Innovationsausstellung nicht verpassen sollten
Glatt! Manifest für eine Stadt im Werden (Teil 1 | Teil 2)
Roger Boltshauser | Architekt, Mitglied der Architektengruppe Krokodil
Ein mögliches Szenario für eine Stadt der Zukunft
SIA-Effizienzpfad Energie
Katrin Pfäffli | dipl. Architektin ETH/SIA, Zürich
Bauen an gut erschlossenen Standorten mit der SIA 2040
Immobilienportfolio
Frank Junker | Vorsitzender der Geschäftsführung, ABG FRANKFURT HOLDING
Einfluss auf die Raumentwicklung und die Mobilität
Mobilitätsbezogener Planungssupport für Politik und Stadtplanung
Referat Stefanie Hellweg | Professorin für ökologisches Systemdesign am Institut für Umweltingenieurwissenschaften, ETH Zürich
Referat Joachim Huber | Dozent für Siedlungsentwicklung + Infrastruktur, Berner Fachhochschule
Ein Themenschwerpunkt von SCCER Mobility
Referierende
Posters der Innovationssausstellung
Nachhaltig Bauen
Bob Gysin + Partner BGP
Siedlung Burgunder Bern
BÜRGI SCHÄRER Architektur und Planung AG
Die Credit Suisse leistet Pionierarbeit
Credit Suisse
Evolution of an additional functionalities to the city energy planning platform MEU
Centre de recherches énergétiques et municipales – CREM
Nachhaltige Lösungen schneller in den Markt bringen
Empa
MIPA – Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen
synergo / Planungsbüro Jud
Mobilität in der Energieplanung
Ernst Basler + Partner AG
Elektromobilität im konkreten Alltag
Ernst Basler + Partner AG
Paketbox plus von Schweizer
Ernst Schweizer AG, Metallbau
Zernez Energia 2020
Prof. K. Christiaanse – Institut für Städtebau – ETH Zürich
Mobilitätskonzept LuzernOst
Gemeindeverband LuzernPlus: LuzernOst
Entwicklungskonzept LuzernSüd
Gemeindeverband LuzernPlus: LuzernSüd
SIA Effizienzpfad Energie – Betrachtung von Erstellung, Betrieb und Mobilität!
Hans Abicht AG
IMOW – Integrated Mobile Offfice Work – Potenziale mobiler und flexibler Arbeit in der Schweiz
Hochschule Luzern – Technik & Architektur (CCTP)
Guerillia Urbanism – an alternative approach to urban research practice
Hochschule Luzern – Technik & Architektur (CCTP)
Mobil durch die Immobilie: Klimaneutral bauen und Energie erzeugen
Renggli AG
Partner Luzern
In Zusammenarbeit mit:




Sponsoren:



