novatlantis gmbh, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich 
    • Home
    • Kontakt
    • Englisch
  • Search

novatlantis gmbh – Gemeinnützige Gesellschaft für Nachhaltigkeit und Wissenstransfer
  • Smart Cities & Sites
    • Smart City Check
    • Smarte Areale
  • Angebote
  • Projekte
  • Über uns
    • Team und Beirat
    • Leitbild
    • Referenzen und Netzwerk
    • Kontakt und Anreise
  • Aktuelles

Aktuelles

Vorprojekt zum Swiss Smart City-Monitoring-System erfolgreich abgeschlossen

In Zeiten von Corona lief alles etwas anders. Die Interviews mit unseren Partnerinnen und Partnern aus den Städten Aarau, Luzern, Schaffhausen, St. Gallen, Wil und Winterthur fanden – thematisch passend – alle online statt. So konnten wir die Tücken der verschiedenen Tools für Videokonferenzen unmittelbar erfahren – nicht immer ganz stressfrei. Trotzdem konnten wir viele […]

... mehr

Was Sie schon immer über Sektorkopplung und smarte Mobilität V2X wissen wollten: Erster Zwischenbericht veröffentlicht

Die Zutaten sind eine Eigenverbrauchsgemeinschaft, bidirektionale Elektrofahrzeuge im Carsharing und ein intelligentes Regelungs- und Tarifsystem: fertig ist die Sektorkopplung. Das klingt einfach –  ist es aber erst, wenn nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch alles klappt. Neue Lösungen für eine smarte Mobilität Über Sektorkopplung und V2X (Vehicle to everything) wird viel geschrieben und referiert – […]

... mehr

novatlantis beteiligt sich an SUNRISE Initiative: Kooperations- und Unterstützungsaktion der EU zur solaren Kreislaufwirtschaft

Ziel von SUNRISE ist es, eine nachhaltige Alternative zur fossilen, energieintensiven Produktion von Kraftstoffen und Grundstoffchemikalien zu bieten. Im Rahmen des Swiss SUNRISE Stakeholder Workshops am 27. September 2019 an der Empa führten Dr. Anna Roschewitz (novatlantis) und Dr. Astrid Björnsen (WSL) einen interaktiven Workshop durch, bei dem alle Beteiligten ihre Ideen und Vorschläge im […]

... mehr

Fachveranstaltung “Sektorkopplung und V2X im Basler Areal Erlenmatt Ost” erlaubte interessante Einblicke und Gespräche

In Kurz-Referaten wurde aufgezeigt, wie Elektrofahrzeuge in Basel bereits heute als intelligente Speicher für das Energiesystem der Zukunft genutzt werden. Inklusive Besichtigung der Heizzentrale und Ladeinfrastruktur sowie Probefahrten der bidirektionalen Elektrofahrzeuge. Die Teilnehmenden erfuhren aus theoretischer und praktischer Sicht, wie die Vernetzung von Gebäuden und Fahrzeugen (Vehicle-to-everything; V2X) in einem Areal dank elektronischer Kommunikation innovativ […]

... mehr

Neu für Städte und Gemeinden: Einstiegsangebot zum Fixpreis

Wir bieten: massgeschneiderte, umsetzungsorientierte Lösungen • vernünftiges Kosten-Nutzen-Verhältnis • Einbezug der neuesten Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse • Zugang zu unserem grossen Netzwerk in Forschung und Praxis • Weiterentwicklung passender Projekte und Aktionen aus Portfolio erprobter Ideen • stimmige Projektkommunikation • Erschliessung von Drittmittel-Quellen. Wählen Sie ein Einstiegsangebot zum Fixpreis von Fr. 800.–

... mehr

Kommunales Smart-City-Monitoring (in Entwicklung)

Eine Smart-City-Strategie soll die verschiedenen Tätigkeitsbereiche einer Stadt koordinieren und auf ein gemeinsames Ziel ausrichten. Doch wie die Fortschritte und auch die Misserfolge messen? In diesem Projekt wird zusammen mit Städten und Gemeinden, weiteren Umsetzungspartnern sowie der Berner Fachhochschule und der zhaw ein massgeschneidertes Monitoring-System implementiert. Interessierte Städte und Gemeinden können am Pilot teilnehmen!

... mehr

Schweizer Beitrag zum IEA Technology & Cooperation Programm “Hybrid & Electricle Vehicle HEV” in Task 43 “Vehicle-Grid Integration”

novatlantis vertritt zusammen mit dem Photovoltaiklabor der Berner Fachhochschule die Schweiz in der internationalen Task 43 “Vehicle-Grid Integration”. Inhalt ist einerseits der Wissens- und Technologietransfer aus dem Projekt “Smarte Mobilität mit nachhaltigem E-Carsharing und bidirektionalem V2X” in Form von Referaten und aktiver Teilnahme an internationalen Workshops und andererseits die Zusammenarbeit innerhalb der Task 43-Forschungscommunity.

... mehr

tools4energy.ch – die Informations- und Austauschplattform zu Energiekennzahlen für Städte und Gemeinden

Mit den richtigen Hilfsmitteln unterwegs in eine nachhaltige Energiezukunft: Die novatlantis-Plattform tools4energy.ch bündelt Informationen zu Anwendungszwecken von Energiekennzahlen im Gemeinde-Alltag, zu Netzwerken, Links sowie Anwendungen, Methoden und Tools. Ein unentgeltliches Angebot für alle Energie-Fachleute in Städten und Gemeinden, die Energiekennzahlen erfolgreich einsetzen wollen.

Forschungsprojekt “Smarte Mobilität mit nachhaltigem E-Carsharing und bidirektionalem V2X”

In einem dreijährigen Forschungsprojekt (Projektleitung und -kommunikation: novatlantis) wird untersucht, wie in Erlenmatt Ost (Basel) neue Lösungen für eine smarte Mobilität entwickelt werden können. Dazu wird zusätzlich zur Sektorkopplung und zum E-Carsharing (vgl. Projekt OKEE) ein intelligentes Regelungs- und Tarifsystem eingeführt, um u.a. das Mobilitätsverhalten der Bewohnenden sowie den Eigenverbrauch des Areals zu optimieren.

... mehr

Internationaler Wissenstransfer “2000-Watt-Areale” für Energieforschungsinstitut in Taiwan

Für die Energieabteilung des taiwanesischen Forschungsinstituts ITRI (Industrial Technology Research Institut) erarbeitet novatlantis vertiefte Einblicke in das Thema “2000-Watt-Gesellschaft” und “2000-Watt-Areale”: von der Methodik über die Zertifizierungsprozesse bis hin zu ausgewählten Best-Practice-Beispielen von 2000-Watt-Arealen mit Fokus auf eine mögliche Anwendung in einem ersten taiwanesischen Umsetzungprojekt.

... mehr
Nächste Seite »
« Vorherige Seite
©2022 novatlantis gmbh | Technoparkstrasse 1| 8005 Zürich | E-mail:
  • Impressum & Rechtliches
  • Smart Cities & Sites
    ▼
    • Smart City Check
    • Smarte Areale
  • Angebote
  • Projekte
  • Über uns
    ▼
    • Team und Beirat
    • Leitbild
    • Referenzen und Netzwerk
    • Kontakt und Anreise
  • Aktuelles
  • Deutsch
  • English